Im Labyrinth von Auland
Wohin des Weges?
Kommt und tretet ein in den mythologischen Irrgarten von Auland.
Nur Mut! Ihr werdet mit einem Abenteuer belohnt.
Zufall oder Schicksal? Links oder rechts?Schleicht auf Naturwegen, schlendert auf Umwegen, freut euch auf Sackgassen! Es gilt Hindernisse zu überwinden, Rätsel zu lösen und die Wächter auszutricksen.
Wer getraut sich am Netz der Spinnenfrau Arachne vorbei?
Wer bringt Wurzeln zum Sprechen und Steine zum Weinen?
Schafft es Ikarus, mit eurer Hilfe aus dem Labyrinth zu fliehen?
Und was hat es mit der Büchse der Pandora auf sich ?
Heldinnen und Helden sind gefragt – und das seid ihr!
Wer einmal in den Irrgarten von Auland hineingeraten ist, kommt nur mit Phantasie und Tatkraft wieder heraus. Zum Glück sind da noch die Irrgärtnerinnen, die den Besuchenden mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Erleben Sie mit Ihrer Klasse einen spannenden Tag an einem sagenumwobenen Ort. Kaum in den Irrgarten eingetreten, werden die Klassen vom Schicksal durchmischt, in Gruppen aufgeteilt und von den Irrgärtnerinnen und Irrgärtnern (Studierende der PH Zürich) durchs Labyrinth geführt. Unterwegs lernen die Kinder einige Auländer – von sieben professionellen Schauspielenden und einem Musiker verkörpert – kennen. Sie setzen sich mit deren Themen an verschiedenen Werkplätzen auseinander: Es wird gespielt, bewegt, fantasiert, musiziert, gekämpft, gesucht, gesammelt, erforscht, gestaltet, gebaut ...
Die Kinder werden so zu Verbündeten und selber Teil der Geschichte. Am Ende des Tages begleiten sie ihre Figur zum Theatron, wo der verrückte Tag mit einem Spektakel aus Schall und Rauch ein gutes Ende nimmt.
Die «Kulturtage Au» schaffen Raum für unzensierte Kreativität, fröhliches Scheitern und sinnliche Wahrnehmungen. Es zählen nicht einzelne Resultate. Im Zentrum steht das Erlebnis, das Team, der Kulturtag als Ganzes. Sie, liebe Lehrerinnen und Lehrer, begehen im Labyrinth von Auland eigene Wege. Zusammen mit Ihren Berufskolleginnen und -kollegen betreiben Sie Hestias Kiosk. Und wenn Sie gerade nicht damit beschäftigt sind, Pandoras Guetzlibüchse zu füllen, so überlassen Sie sich einfach Ihrem Schicksal, streifen durch die paradiesische Landschaft und beobachten das emsige Treiben im Irrgarten.
Künstlerische Mitarbeit / Projektleitung Tanja Stauffer, Andi Thürig
Szenografie Peter Hauser, Simone Müller, Jasmin Wiesli
Kostüm Božena Čivić Technik Martin Burkhardt
Spiel Finn Jagd Andersen, Judith Cuénod, Julius Griesenberg, Nick Gutersohn, Priska Praxmarer, Dirk Vittinghoff, Isa Wiss, Matthias Rott
Workshopleitung Studierende der PH Zürich Coaching Workshopleitende Dozierende der PH Zürich: Annina Nora Burkhalter, Annatina Caprez, Annina Giordano, Sylvia König, Simon Schwaninger, Rachel Tinguely, Susanne Vonarburg
Team Schloss Au Franziska Sägesser, Daniel Riesen, Pius Rota
Schul- und Sportdepartement, Schulkultur.
Trailer Im Labyrinth von Auland und Fotoimpressionen 2017
Kulturtage Au, Medienbericht Pädagogische Hochschule Zürich (PHZH)
Ausschreibung für Familien (So 1. und So 8. Juli)
Znüni und Mittagspicknick mitbringen
Die Kinder werden alters- und klassendurchmischt einem Werkplatz zugeteilt, wo sie von Irrgärtnerinnen angeleitet werden.
18.– | pro Person, inkl. ZVV |
![]() |
Mo 18. Juni 2018, 08.45 (ausverkauft) | |
![]() |
Di 19. Juni 2018, 08.45 (ausverkauft) | |
![]() |
Do 21. Juni 2018, 08.45 (ausverkauft) | |
![]() |
Di 26. Juni 2018, 08.45 (ausverkauft) | |
![]() |
Do 28. Juni 2018, 08.45 (ausverkauft) | |
![]() |
Fr 29. Juni 2018, 08.45 (ausverkauft) | |
![]() |
Di 3. Juli 2018, 08.45 (ausverkauft) | |
![]() |
Do 5. Juli 2018, 08.45 (ausverkauft) | |
![]() |
Fr 6. Juli 2018, 08.45 (ausverkauft) | |
![]() |
Di 10. Juli 2018, 08.45 (ausverkauft) | |
![]() |
Do 12. Juli 2018, 08.45 (ausverkauft) | |
![]() |
Fr 13. Juli 2018, 08.45 (ausverkauft) |